Alle Jahre wieder steigen in der Advent- und Weihnachtszeit die BrandfÀlle sprunghaft an.
In den meisten FĂ€llen sind Leichtsinn und Unachtsamkeit die GrĂŒnde fĂŒr rund 500 WohnungsbrĂ€nde in Ăsterreich.
10 Sekunden bis zum Vollbrand eines Christbaums!
ChristbaumbrĂ€nde geraten binnen kĂŒrzester Zeit auĂer Kontrolle!
Hier einige Tipps zum Umgang mit ChristbÀumen und Kerzenlichter.
Bewahren Sie ChristbÀume bis zum Fest möglichst im Freien auf und stellen Sie das Schnittende in Wasser oder Schnee.
Stellen Sie Ihren Adventkranz, das Weihnachtsgesteck oder den Christbaum nicht unmittelbar direkt auf bzw. neben brennbare Stoffe wie Polstermöbel und VorhÀnge.
EntzĂŒnden Sie die Kerzen Ihres Christbaumes von oben nach unten und löschen Sie diese natĂŒrlich von unten nach oben aus. Lassen Sie die Kerzen nie ganz herunterbrennen.
Achten Sie besonders am Weihnachtsabend auf den Adventkranz. Dieser ist zu diesem Zeitpunkt bereits ausgetrocknet und entzĂŒndet sich explosionsartig.
Das Reisig der AdventkrÀnze, der Weihnachtsgestecke und ChristbÀume trocknet in Ihrer warmen Wohnung innerhalb einer Woche aus.
.
Halten Sie immer einen KĂŒbel Wasser, eine Löschdecke oder noch besser einen Feuerlöscher bereit!
Was tun, wenn`s trotzdem brennt?
ALARMIEREN â RETTEN â LĂSCHEN